Erfolgreiche Übergabe an der Oberschule am Adler – Ein starkes Projekt für die Stadt Leipzig

in ,

Am 20. Juni durften wir ein spannendes Projekt feierlich abschließen: Nach mehr als drei Jahren der Generalsanierung können die Schülerinnen und Schüler der Leipziger Oberschule am Adler  zum neuen Schuljahr 2025/26 wieder in ihr Schulgebäude an der Antonienstraße zurückkehren. Das Gebäude wurde in den vergangenen Jahren nicht nur baulich auf den neuesten Stand gebracht, auch die technische Infrastruktur wurde grundlegend modernisiert. Die Wellner GmbH übernahm im Auftrag der Stadt Leipzig die komplette Schwachstromtechnik. Ein Projekt, das uns besonders am Herzen lag.

Viel mehr als nur eine Brandmeldeanlage

Viele Kunden kennen uns aus Projekten rund um Brandmeldeanlagen. Doch unser Leistungsspektrum ist deutlich umfangreicher – und das zeigt dieses Projekt sehr gut. Von 2022 bis 2025 begleiteten wir den Umbau der Schule und planten, lieferten und installierten eine Vielzahl sicherheitstechnischer Systeme:

  • Sprechanlagen für Kommunikation im Schulgebäude
  • Such- und Signalanlagen, z. B. Personenrufsysteme für die WCs
  • Zeitdienstanlagen zur zentralen Steuerung von Uhren im Schulgebäude
  • Elektroakustische Anlagen zur Beschallung und Alarmierung
  • Einbruchmeldeanlage zum Schutz des Schulgeländes
  • Brandmeldeanlage, abgenommen durch die Feuerwehr Leipzig
  • Datennetz, damit moderne Bildungstechnik auch funktioniert

Gerade die Kombination all dieser Systeme aus einer Hand bringt für unsere Kunden große Vorteile – sowohl in der Koordination, als auch in der späteren Wartung und Betreuung.

Übergabe und Projektabschluss im Juni 2025

Am 20. Juni fand die offizielle Abnahme statt. Den Auftakt machte die Feuerwehr Leipzig, die die neue Brandmeldeanlage prüfte und freigab. Anschließend erfolgte die sogenannte VOB-Abnahme gemeinsam mit dem Bauherrn – der Stadt Leipzig. Von unserer Seite waren unser Projektleiter Frank Heinrich sowie unser bauleitender Monteur Jörg Neumann vor Ort.

Besonders erfreulich: Jörg bezeichnete das Projekt als „eine der angenehmsten Baustellen der letzten Jahre“ – nicht nur wegen der technischen Umsetzung, sondern vor allem wegen der hervorragenden Zusammenarbeit mit Stadt, Planungsbüro und den anderen beteiligten Gewerken. „Es war fast schon familiär“, so sein Fazit.

Technik für Bildung – ein Beitrag zur Zukunftssicherung

Schulen zählen zu den sensibelsten Orten unserer Gesellschaft. Täglich halten sich dort hunderte Menschen auf. Technisch sichere, barrierefreie und moderne Schulgebäude sind die Voraussetzung für einen funktionierenden Unterrichtsbetrieb und für eine Lernumgebung, in der sich Kinder und Jugendliche sicher fühlen können.

Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Leipzig für die gute Zusammenarbeit und wünschen der Oberschule am Adler, ihren Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Kollegium einen erfolgreichen und sicheren Start ins neue Schuljahr!


Sie planen ein Projekt mit mehreren sicherheitstechnischen Anforderungen? Wir beraten Sie gerne – individuell und projektbezogen.

Weitere Beiträge:

Alleinarbeit absichern: Gesetzliche Vorgaben & effektive Notruflösungen für Unternehmen

In vielen Branchen ist Alleinarbeit Alltag – ob bei der Wartung technischer Anlagen, im Außendienst oder bei Sicherheitsdiensten in der

Karriere mit Perspektive: Warum die Sicherheitstechnik ein zukunftssicherer Beruf ist

Sicherheit ist ein Grundbedürfnis – und in unserer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt wichtiger denn je. Ob in Krankenhäusern, öffentlichen

Rufanlagen im Gesundheitswesen: Sicherheit und Effizienz im Krankenhaus und in der Pflege

Einen Schwerpunkt setzen wir bei Wellner auf maßgeschneiderte Branchenlösungen für systemrelevante Bereiche. Dazu gehört an erster Stelle das Gesundheitswesen. Gerade